Maik Landsmann

deutscher Radsportler (Straße); für die DDR im 100 km Zeitfahren Olympiasieger 1988, Weltmeister 1989, Vizeweltmeister 1990; 1988 DDR-Sportler des Jahres mit der Mannschaft

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1988

Weltmeister 1989

Vizeweltmeister 1990

* 27. Oktober 1967

Internationales Sportarchiv 08/1991 vom 11. Februar 1991 (st)

Alle Jahre wieder, jeweils zum absoluten Saisonhöhepunkt wie Weltmeisterschaft oder Olympische Spiele, rückt der Name Maik Landsmann in die Schlagzeilen der Sportpresse. Der 1,83 m große und 79 kg schwere Erfurter war Stamm-Mitglied des erfolgreichen Vierers im 100-km-Mannschaftszeitfahren der DDR und gehört seit Nov. 1990 zum A-Kader der Trainer Peter Weibel und Wolfram Lindner. Landsmann stört es, als ausgemachter Fachmann im Kampf gegen die Uhr festgelegt zu werden. Er strebt mit Erfolg eine Steigerung als Einzelfahrer in Etappenrennen oder Ein-Tages-Veranstaltungen an.

Jahrelang startete er für den SC Turbine Erfurt, der nun Thüringer Sportverein heißt. Unterstützung erhalten die früheren DDR-Radsportasse durch Sponsoren aus dem Westen. So weilte Landsmann im Januar 1990 in Nürnberg anläßlich der Vertragsunterzeichnung mit der Firma Fichtel & Sachs AG sowie den Hercules Werken GmbH.

Seit Oktober 1990 ist Maik Landsmann verheiratet mit der ehemaligen Erfurter Eisschnelläuferin Kathrin Döring.

Laufbahn

Im Jahre 1978 begann Maik Landsmann mit intensivem Training als Radsportler. Schon als Junior wurde er ...